TDI Advanced Nitrox
Was ist der TDI Advanced Nitrox Kurs?
In dem Advanced Nitrox Diver Kurs werden Atemgase mit bis zu 100 % Sauerstoff benutzt. Wie beim Nitrox Diver Kurs wird der richtige Umgang, die Vorteile/Nachteile und der Gebrauch mit Sauerstoff angereicherter Luft besprochen. Zusätzlich werden die Grundlagen der beschleunigten Dekompression unter Verwendung von verschiedenen Dekompressionsgasen gelernt.
Kursablauf vom TDI Sidemount Kurs
Teil 1 – Theorie
- Equipment, Konfiguration und praktische Anwendung
- Philosophiegrundlagen Dir-Style und Free-Style
- Stickstoff und Sauerstofftheorie für fortgeschrittene Tauchaktivitäten
- Tauchgangsplanung und Umgang mit Notfallverfahren
- Bedienung von Dekompressionscomputern und Dekompressionssoftware
Teil 2 – Praktische Anwendung (Dauer 2 Tage)
- Grundübungen und spezielle Tauchfertigkeiten für Dekompressionstauchgänge
- Umsetzung der Tauchgangsplanung für Dekompressionstauchgänge
- Tauchen nach Runtime und Trimixcomputer
- 4 Tauchgänge mit Grund- und Dekogemischen
Voraussetzungen für den TDi Advanced Nitrox
- Mindestens 18 Jahre
- Mindestens als Advanced Open Water Diver (AOWD) (oder vergleichbar) zertifiziert
- Mindestens 25 geloggte Tauchgänge
- Als Nitrox Diver zertifiziert
- Technische Grundausbildung, egal welchen Verbandes
Standard-Equipment für den TDI Advanced Nitrox
- Sidemount-Wing-System
– Speziell konfiguriertes Harness mit Auftriebskörper (kein Backplate-BCD) - Zwei einzelne Tauchflaschen
– In der Regel Aluminium 80 cuft, jeweils mit eigenem Atemregler
– Stage Rigging-Kit - Drei Atemregler-Sets
– Jeder mit 1. und 2. Stufe sowie Finimeter
– Ein Regler mit langem Schlauch (mindestens 210 cm)
– Ein Regler mit kürzerem Schlauch
– Zusätzlicher Stage-Atemregler - Tauchcomputer oder Bottom Timer
Optional: Backup-Computer - Maske und Ersatzmaske
Ersatzmaske ist Pflicht im technischen Tauchen - Flossen
Ideal mit guter Kontrolle für Frogkick, Helicopter Turn und Backkick - DSMB
(Deko-Boje) mit Spool - Tauchanzug
- Bleisystem
(falls erforderlich) - Schneidewerkzeug
- Licht
Optional, je nach Tauchumgebung
Kursdauer
- Mindestens 2 Tage
Inklusive
- Alle Eintritte in die Cenoten
- Wasser und leichte Verpflegung
- Theorieunterricht
- Prüfungsgebühren
Exklusive
- Leihequipment
- Atemgase
- Zertifizierungskosten