Tauchen auf Cozumel
Cozumel ist Mexikos drittgrößte Insel und wird als eines der besten Tauchgebiete in der mexikanischen Karibik, vielleicht sogar der ganzen Welt angesehen. Das Tauchen auf Cozumel gehört zu den Weltbesten .
Cozumel liegt direkt vor der Halbinsel Yucatan. Ihr erreicht Cozumel von Playa del Carmen aus ganz einfach mit der Fähre. Es gibt dort 3 verschiedene Gesellschaften und diese lösen sich im 1/2 Std Takt ab. Mit einem tauchfreundlichen Klima über das ganze Jahr hindurch ist Cozumel eines der schönsten und zugleich verstecktesten Tauchwunder. Während ihr schnorchelt oder taucht, werden ihr es nicht erleben, dass ihr Schulter an Schulter mit einem Fremden im Wasser seid. Wir tauchen so früh wie möglich, um sicherzustellen, dass euer Tauchgang so entspannt und natürlich wie auch nur möglich ist.
Riffe und Korallenformationen in seichtem Wasser sind die Kulisse für fast jedes marine Abenteuer, das Ihr auf Cozumel geniessen könnt. Genau das ist allgegenwärtig an der Westküste der Insel, von der Südspitze bis fast nach San Miguel .
Die Küste ist ein Meeresschutzgebiet und ebenso das zweit grösste Barriereriff der Welt , deshalb ist Fischen nicht erlaubt. Die Natur einfach nur zu genießen ist hier aber immer ein guter Grund zum verweilen.
Die weltbekannten Colombia- und PalancarRiffe bilden einen Ring um den Südzipfel Cozumels. Diese Naturwunder muss man einfach lieben. Diese beiden Riffe sind ans Meer gebundenen Schätze der Natur mit einer Fülle von farbenfrohen Korallen und anderen Meeresbewohnern.
Die Geschichte Cozumels:
Cozumel ist die drittgrösste Mexikanische Insel und wurde ebenfalls wie der Rest von Yucatan aus Kalksandstein geformt.
Die Tropfenförmige Insel hat eine Nord-Süd Ausdehnung von 45,3 km. Ost-west kommen wir auf 16,6Km , was eine Gesamtfläche von 477,85 km² macht.
Wer die ersten Siedler auf Cozumel waren, lässt sich heute nicht mehr genau sagen. Die Maya hinterließen nachweisliche Spuren lange vor der spanischen Eroberung.
So war die Insel bereits ca. 1000 nach Chr. ein wirtschaftliches und religiöses Zentrum der Region. Sie war den Maya heilig und der Mond- und Fruchtbarkeitsgöttin Ixchel geweiht.
Die Tempel waren Anziehungspunkte für Pilger, besonders für Frauen, die sich Kinder wünschten. Nach den Legenden der Maya errichteten die Inselbewohner Tempel für die Göttin Ixchel – diese war als Erd- und Mondgöttin Schutzherrin der Wasser, des Regenbogens und der Schwangeren.
Daraufhin sandte die Göttin als Geste von Dankbarkeit die Schwalbe, ihren Lieblingsvogel auf die Insel. Deswegen trägt die Insel heute auch den Namen „Insel der Schwalben“ (Isla Kusamil Schwalbenort).
Der erste spanische Entdecker war der KonquistadorJuan de Grijalva. Er landete 1518 auf Cozumel und nannte die Insel „Isla de Santa Cruz“. Für Hernán Cortés war sie im Jahre 1519 die erste Station auf seinem Eroberungsfeldzug gegen das Aztekenreich.
Zu dieser Zeit lebten ungefähr 40.000 Maya auf der Insel. Sie wurden später durch die von den Spaniern eingeschleppten Pocken fast vollständig ausgerottet.
Es gibt mehrere Ruinen auf der Insel. Die größten Maya-Ruinen auf der Insel wurden gesprengt und eingeebnet, um während des Zweiten Weltkriegs eine Start- und Landebahn für Flugzeuge zu bauen. Die Ruinen von San Gervasio im Zentrum der Insel sind die größten noch bestehenden Ruinen der Maya.Im Jahr 2005 wurde Cozumel zweimal direkt von Hurrikanen getroffen. Am 18. Juli traf hier der Hurrikan Emily ebenso wie am 21. Oktober der Hurrikan Wilma auf Land. (quelle: Wikipedia)
Der Tauchausflug:
Wir starten morgens um 8.00 Uhr mit der Abholung in Playa del Carmen. Nach einer ca. 10minütigen Autofahrt erreichen wir dann den Hafen von Playa von wo aus uns das Speedboat dann nach direkt nach Cozumel befördert.
Die Fahrtzeit zu den Riffen der Insel beträgt nur ca 35-45 Minuten, was einiges schneller und auch komfortabler als die Anreise mit der Fähre ist. Den ersten Tauchgang machen wir nun mit euch an einer der phänomenales Steilwände von Cozumel. Hierfür ist die Insel ja bekannt.
Nach dem ersten Tauchgang gibt es dann leichte Verpflegung auf dem Boot. Meistens gibt es Sandwiches zum selber machen oder Früchte und als Nachspeise dann Muffins. Der zweite Tauchgang wird dann an einem der innenliegenden Riffe durchgeführt. Meist etwas moderate Strömung lässt uns hier auf große Schulen an Jackfischen oder manchmal Adlerrochen oder Ammenhaie treffen.
Da Cozumel ein Nationalpark ist, ist hier die Natur unberührt von der Fischerei und dieses lässt sich sehr leicht an der Größe der Lebewesen feststellen.
Das Tauchen auf Cozumel ist und bleibt etwas sehr besonderes. Also worauf wartest du?
Preiseliste Cozumel
Preis für 2. geguidete Tauchgänge | 150 USD |
Leihequipment komplett | 20 USD |
Einige Tauchplätze auf der Insel Cozumel
Palancar Gardens 10-35m
Palancar Gardens ist ein im Süden gelegener Riffteil der Palancar Kette.Normalerweise wir dieser Tauchgang als erstes gemacht.
Der Tauchgang beginnt meistens im flachen sandigen Bereich(6-7m) wo man von dort aus eigenständig zur Steilwand tauchen kann. An dieser könnt ihr euch durch angenehme Strömung einfach daher gleiten lassen oder ihr taucht im inneren des Riffes durch eine der unzähligen Riffhöhlen.
Der Fischbestand ist hier zwar nicht so hoch wie an anderen Riffen, die gigantischen Korallentürme werden euch aber garantiert einen unvergesslichen Tauchgang bescheren.
La Francesa 10-18m
Normalerweise wird hier der zweite Tauchgang gemacht. Bei mässiger Strömung könnt ihr hier etwa 3-4m hohe Korallenblöcke beobachten die parallel zum Ufer verlaufen.
Um der Riffkante idealerweise zu folgen sollte man sich an die linke Seite des Riffes halten. Viele Schildkröten, Ammenhaie und grössere Barscharten sind hier zuhause.
Mit einem geschulten Auge kann man aber auch immer wieder Langusten, Oktopusse oder gar den Korallenkrötenfisch finden.In den sandigen Abschnitten gibt es häufig amerikanische Stechrochen oder Seeigel.
Paso del Cedral 15-20m
Paso del Cedral ist einer der Tauchplätze die man in mehreren Varianten betauchen kann. Zum einen gibt es hier die Steilwand welche sehr ähnlich der vom Santa Rosa Riff ist, zum anderen kann man aber auch das Innenriff hier betauchen.
Die Strömung hier ist moderat bis stark,wie halt des öfteren beim Tauchen auf Cozumel, dieses beschert uns aber sehr viel Leben.
Hier tummeln sich Papagaienfische,Barrakudas, Ammenhaie und grosse Barscharten.Dieser Tauchplatz ist sehr für Fotografen geeignet.
Tormentos 15-20m
Tormentos ist ein einfacher zweiter Tauchgang. Die Riffkante verläuft permanent an eurer rechten Schulter. Taucher mit gutem Luftverbrauch können in Yucab starten und bis Tormentos tauchen.
Das Riff ist voll mit überhängen wo man viele Schulen an Grunzern oder Schnappern finden kann.
Ebenfalls fühlen sich hier viele Krebse und Langusten zuhause. Mit Etwas Glück überrascht euch hier beim Tauchen auf Cozumel ein Adlerrochen oder Ammenhai.