Höhlentauchen in Mexiko

Höhlentauchen in Mexiko

Wer als Taucher auf die Halbinsel Yucatán reist, tut dies meistens aus einem bestimmten Grund:

Wegen der unzähligen Cenoten und deren Hunderten von Kilometern Länge. Hier ist das Höhlentauchen besonders sehenswert.

Mexiko ist eine Pilgerstätte für alle Grotten- und Höhlentaucher dieser Welt.

Tagesablauf fürs Höhlentauchen in Mexiko

Tagesablauf für das Höhlentauchen in Mexiko

07:30 Uhr – Abholung im Hotel
Wir holen Dich direkt an Deinem Hotel in Playa del Carmen oder Umgebung ab und fahren gemeinsam zur ausgewählten Cenote bzw. ins Höhlensystem.

08:30 Uhr – Ankunft an der Cenote & Vorbereitung.
Nach einem ausführlichen Briefing zu den geplanten Routen, Sicherheitsprozeduren und Lampensignalen bauen wir unsere Ausrüstung auf und bereiten uns in Ruhe auf den Tauchgang vor.

09:00–11:00 UhrDein erster Tauchgang führt Dich in eine einfachere, aber dennoch nicht weniger beeindruckende Höhle. Wir folgen der Hauptleine und genießen spektakuläre Formationen, glasklares Wasser und große, weite Räume. Länge und Tiefe des Tauchgangs bestimmen wir ganz nach Deinem Zertifizierungslevel und Deiner Erfahrung.

11:00–13:00 Uhr – Oberflächenpause & Mittagssnack
Wir gönnen uns nach dem ersten langen Tauchgang eine rund zwei Stunden lange Pause, um zur Ruhe zu kommen, uns zu stärken und die ganz besonderen Erlebnisse zu teilen. Sandwiches, Obst und Getränke warten auf uns.

13:00–15:00 UhrDer zweite Tauchgang führt in einen anderen Teil der Höhle und hat oft einen anderen Charakter – von lichtdurchfluteten Kammern bis hin zu engen Gängen. So lernt man bei jedem Tauchgang das Höhlensystem von einer anderen Seite kennen.

15:00–15:30 Uhr – Abbau & Abfahrt
Die Ausrüstung wird in Kisten verstaut und anschließend bei uns im Laden zum Trocknen aufgehängt.

16:30–17:00 Uhr – Rückkehr ins Hotel
Zurück im Hotel endet ein erlebnisreicher Tag voller Eindrücke aus einer Welt, die nur wenige Taucher jemals sehen.

Höhlentauchen Mexiko
Höhlentauchen Mexiko
Höhlentauchen Mexiko

Warum Höhlentauchen in Mexiko nur mit Guide?

  • Komplexe Höhlensysteme
    Die Cenoten und Höhlen in Mexiko sind riesig verzweigt und teilweise über viele Kilometer miteinander verbunden. Ohne Ortskenntnis verliert man sehr leicht die Orientierung – ein erfahrener Guide kennt die Routen, Einstiege und sicheren Wendepunkte.

  • Sicherheitsstandards & Notfallmanagement
    Professionelle Höhlen-Guides sind speziell geschult, um in Notfallsituationen schnell und richtig zu reagieren – von Lampenausfall über Gasmanagement bis zu medizinischer Erstversorgung.

  • Kenntnis der lokalen Bedingungen
    Strömungen, Sichtweiten, Sedimentaufwirbelung und saisonale Besonderheiten variieren stark. Ein Guide weiß, wie man diese Faktoren einschätzt und Risiken minimiert.

  • Schutz der sensiblen Umgebung
    Die Tropfsteinformationen und Sedimentschichten in den Höhlen sind extrem empfindlich. Ein Guide sorgt dafür, dass Du Dich umweltschonend bewegst und die Unterwasserwelt unversehrt bleibt.

  • Optimale Taucherfahrung
    Dank Insiderwissen zeigt Dir ein Guide die spektakulärsten Bereiche, die schönsten Lichteffekte und die interessantesten Formationen – oft abseits der Standardrouten.

  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
    In vielen Cenoten ist das Tauchen ohne lizenzierten Höhlen-Guide gar nicht erlaubt. So wird sichergestellt, dass nur zertifizierte Profis die Verantwortung für den Tauchgang übernehmen.

  • Ruhiger & stressfreier Tauchgang
    Mit einem Guide kannst Du Dich voll und ganz auf das Erlebnis konzentrieren – Navigation, Zeitmanagement und Sicherheit liegen in professionellen Händen.

Fragen?

Nutzt das Kontaktformular.

Name
Bevorzugte Kontaktmöglichkeit