
Der Sidemount Diver Kurs bringt Euch bei, wie man eine oder zwei Tauchflaschen konfiguriert und benutzt. Die Flaschen werden dabei nicht auf dem Rücken,sondern seitlich befestigt.
Ihr könnt so auf neue Art Eure Stromlinienförmigkeit unter Wasser anpassen.Ebenfalls Euren Rücken entlasten und Eure Tauchzeit durch zusätzliche Versorgung mit Atemgas maximieren.

Beim Sidemount Tauchen werden die Tauchflaschen nicht auf dem Rücken, sondern unter dem Arm bzw des Tauchers mitgeführt. Diese Konfiguration ist sehr gut für viele unterschiedliche Gegebenheiten geeignet und bietet deutliche Vorteile. Zum Beispiel für Taucher mit körperlichen Einschränkungen. Viele Taucher bevorzugen die Sidemount Technik gegenüber Flaschen, die auf dem Rücken getragen werden.
Sidemount ist auch beim Höhlentauchen beliebt, und Einzelflaschen lassen sich leichter befördern, wenn Taucher ihre Ausrüstung durch unwegsames Gelände zum Einstieg tragen müssen.
Die Vorteile des Sidemount Tauchens sind unter anderem:
- Anpassbarkeit: Optimiert Eure Stromlinienförmigkeit und Körperlage, und kontrolliert den Umgebungskontakt noch besser.
- Zugänglichkeit: Leichter Zugang zu der/den ersten Stufe/n des Lungenautomaten und zu dem/den Flaschenventil/en, da sich diese vor Euch statt hinter Eurem Kopf befinden.
- Entlastung des Rückens. Durch das seitliche Mitführen der Flasche/n.
- Maximierung der Tauchzeit. Eine komfortable Möglichkeit für die zusätzliche Versorgung mit Atemgas.Ebenfalls für die Maximierung der Grundzeit, vor allem bei Gebrauch von Enriched Air Nitrox.
- Separate Atemgassysteme: Bei Atemgas-Knappheit kann auf die zweite Tauchflasche gewechselt werden. Bei Fehlfunktion eines Lungenautomaten kann auf den zweiten Lungenautomaten an der zweiten Flasche gewechselt werden.
Dieser Kurs beinhaltet eine Lektion mit praktischen Anwendungen, einen Tauchgang im Flachwasser und drei Freiwassertauchgänge.
Sidemount Diver Kurs
Kursdauer | 3 Tage min. |
Kurspreis | 300 EUR / Tag |
inkl. | exkl. |
Eintritte | Equipment |
Getränke und Essen | Unterrichtsmaterial |
Transport | Zertifizierung |
Gase |