Tauchplatz: Chikin Ha
Level: Anfänger
Tiefe: 12,5 Meter max.
Cenote Chikin Ha:
bedeutet aus dem Maya übersetzt ‘Wasser des Westens’. Die Cenote liegt strömungsaufwärts vom Ponderosa-System und ist mit vielen anderen Cenoten verbunden. Dadurch ist dies nicht nur ein beliebter Ort für Grottentaucher, sondern auch für zertifizierte Höhlentaucher oder welche, die es werden wollen.
Standort
Die Cenote liegt circa 10 km südlich von Puerto Aventuras und ist von der Haupstraße 307 sehr leicht durch die große Beschriftung erkennbar. Von der Haupstraße führt ein 1,5 km langer Weg durch den Dschungel zu den Installationen des Cenotenparks.
Ausflugsziel zum Schnorcheln
Die Cenote Chikin Ha ist auch ein beliebtes Ausflugsziel für Schnorchel-Gruppen und deshalb sehr gut ausgestattet. Auf dem Gelände befinden sich Toiletten, Duschen, ein kleiner Souvenirshop, einige Palmdächer, um sich am Schatten etwas auszuruhen und eine Küche in der Snacks zubereitet werden. Der Parkplatz für Taucher ist extra getrennt vom offiziellen Parkplatz, damit man sich näher am Wasser befindet. Es sind Tische und ein Palmdach vorhanden, um sein Equipment aufzubauen.
Einstieg der Cenote
Zum Einstieg der Cenote Chikin Ha gelangt man über einen ca. 50 m kurzen Fußweg. Der Ein- und Ausstieg ist mit Steintreppen versehen, es kann aber auch mit einem Sprung ins Wasser eingestiegen werden.
Effekt der Halocline
Wir finden an diesem Tauchplatz zwei Führungsleinen vor, welche entweder als ein langer Tauchgang getaucht werden können, oder als zwei Tauchgänge zu jeweils 45 – 60 Minuten. Beide Leinen starten in der Cenote Chikin Ha und führen uns durch einen Tunnel zur Cenote Arcoiris, auf Deutsch Regenbogen. Auf dem Weg zur Cenote Arcoiris befinden wir uns auf einer Tiefe von ca. 12 m und können den erstaunlichen Effekt der Halocline, wo sich Süß- und Salzwasser trennen, erleben.
Cenote Arcoiris
An der Cenote Arcoiris angekommen, führen uns die fest installierten Führungsleinen einmal fast komplett um die Cenote herum. Dabei kann man beim Hinaufschauen an die Oberfläche oftmals auf den ersten Blick erkennen, warum die Cenote Regenbogen genannt wird.